Nicht ganz richitge Interpretationen bei der Berechnung von Gradient- Faktor
Auch der Artikel http://www.archeonet.org/sub/biblio/Watts.%20Gradient%20Factors%20for%20dummies.pdf wirft Fragen auf, welche ich an dieser Stelle richtig stellen möchte.
Die Formel dass
Wenn die M-Value oder Pt.tol.ig ist gleich dem Ambient Pressure haben wir im Ergenis eine Unendlichkeit (zero im Nenner)
Berichtigung:
Gradient faktor dient der Veranschauligkeit wie nah liegt der Umgebungsdruck einer Gewebe an den Maximal Wert - PambTolerant.
Es bedeutet,gradient- Faktor ist gleich 1 wenn die Gewebe befindet sich im Umgebungsdruck gleichem dem PambTolerant
Der Faktor ist gleich 0 wenn der Totaler- Drück der Inertgasen im Gewebe ist gleich dem Umgebungsdrück.
Mi anderen Wörter zeigt uns der GradientFaktor wo befindet sich Compartiment zwischen dem Umgebungsdrück = Ptig und dem PambTolerant
Der Umgebungsdrück für ein Gradientfaktor kann wie folgt berechnet werden:
wobei:
Pamb.tol.gf - Umgebungsdrück der dem Gradientfaktor entspricht
Ptig.total - Pressure tissue of inert gas total (PtigN2 + PtigHe)
gf - gradient factor
Pamb.tol - M-Wert oder Pressure ambient tolerant
Aufgelöst für Gradientfaktor für gegebene Pamb ergibt sich folgende richtige Formel:
Pamb - aktueller Umgebungsdrück für Compartiment